Die Referierenden Tanja Bierschneider und Laura Feldmann von der EUTB Nürnberg gaben zunächst einen Überblick über verschiedene Arten von Hörbehinderung. Anschließend wurden unterschiedliche Kommunikationsformen, beispielsweise die Deutsche Gebärdensprache, aufgezeigt. Auch der Zusammenhang zwischen Höreinschränkung und schriftlicher Kommunikation wurde erklärt. Nach dem informativen Teil wurde ausführlich auf die Auswirkungen am Arbeitsplatz eingegangen. Dabei wurden unterstützende Maßnahmen am Arbeitsplatz oder bei Meetings ebenso wie im Miteinander mit Kolleginnen und Kollegen dargestellt. Auf einige Fragen von Teilnehmenden konnte eingegangen sowie weitere Beratung durch die EAA angeboten werden.
Den beiden selbst von Hörbehinderung betroffenen Referierenden gelang es, nicht nur Informationen zu vermitteln, sondern auch das Verständnis für Betroffene von Hörbehinderung zu erweitern. Das Team der EAA bedankt sich bei den Referierenden und den Dolmetschenden für diese sehr gelungene Veranstaltung!
Der „Regionale Austausch Inklusion für Arbeitgebende“ der EAA München/Freising/Ingolstadt findet regelmäßig etwa alle 8 Wochen als Online-Veranstaltung statt und greift dabei wechselnde Themen auf. Der nächste Regionale Austausch Inklusion wird im Juli 2024 stattfinden und sich mit dem Thema „Sicherung von Arbeitsverhältnissen“ beschäftigen. Wir freuen uns auf weitere interessante Kontakte!
Text: Elisabeth Marx