Vorteile und Erfolgsfaktoren einer inklusiven Personalführung für Unternehmen
Die Teilnehmer:innen erhielten Informationen zur Bedeutung von inklusiver Führung und dessen Rahmenbedingungen. Nach dem fachlichen Input wurden in einer Gruppenarbeit die Erfolgsfaktoren von inklusiver Personalführung für Unternehmen behandelt und im Anschluss mit den Referentinnen Frau Häse und Frau Rizzo (beide EAA Aschaffenburg) erfasst und gemeinsam evaluiert.
Der Erfahrungsaustausch und die Bearbeitung der Themen mit den Arbeitgebenden zeigte, dass die Erfolgsfaktoren Wissen, Umgang mit Vorbehalten, Offenheit und Transparenz, Normalität vs. Sonderrolle und die Haltungsfrage nur im Einklang miteinander funktionieren können.
Der zentrale Punkt der Veranstaltung war es, die Arbeitgeber dafür zu sensibilisieren, dass inklusive Personalführung keine besonderen Kompetenzen braucht, lediglich die Offenheit benötigt, Mitarbeiter mit und ohne Schwerbehinderung gleich zu behandeln und dabei die Besonderheiten aller Mitarbeiter:innen zu berücksichtigen.
Text: Antonia Rizzo