Willkommen zurück! Gute Integration am Arbeitsplatz nach einer Krebserkrankung
Zeit
14. Mai 2025
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
St. Raphael
Kempten
www.st-raphael-im-allgaeu.de
Referentinnen
Frau Marianne Jung
Leiterin der bayr. Krebsberatungstelle Kempten
Frau Felicia Straßner
ifd schwaben
Inhalte
Die Diagnose einer Krebserkrankung ist nicht nur eine gesundheitliche Herausforderung, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen. Besonders die Rückkehr in den Arbeitsalltag nach einer längeren Auszeit wegen der Krankheit ist oft mit zahlreichen Unsicherheiten und Herausforderungen verbunden, die sowohl den Arbeitnehmer als auch den Arbeitgeber betreffen. Es ist entscheidend, dass sowohl die physischen als auch die psychischen Auswirkungen der Krankheit und ihrer Behandlung berücksichtigt werden.
Wir freuen uns sehr, dass uns an diesem Nachmittag Frau Jung, Leiterin der Krebsberatungsstelle Kempten als Referentin zur Verfügung steht. Sie nimmt uns mit in die aktuelle Welt der Fakten und beleuchtet die körperlichen und psychischen Belastungen der Betroffenen. Sie berichtet über Praxisfälle und ihre Erfahrungen über die Rückkehr an den Arbeitsplatz.
Frau Straßner wird dann im Anschluss noch über ihre Erfahrungen aus der beruflichen Sicherung berichten, die sich in der konkreten Praxis und in Ihrer Arbeit mit den Betroffenen und den Betrieben zeigen. Oftmals könnten durch eine überlegte Vorbereitung später Probleme am Arbeitsplatz verhindert werden.
Die Veranstaltung richtet sich an verschiedene betriebliche Vertreter wie SBV'ler, Inklusionsbeauftragte sowie Personalverantwortliche und soll viele wertvolle Informationen für Ihren betrieblichen Alltag geben.
Zudem soll diese regionale Veranstaltung der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber EAA auch wie gewohnt als Möglichkeit zum Austausch der anwesenden Vertreter der Betriebe und Dienststellen dienen und ist für Sie kostenfrei.
Veranstalter
EAA Schwaben
Kontakt & Information
Monika Prokesch
monika.prokesch@eaa-bayern.de
Tel. 0163 4896709
Anmeldung
Anmeldungen sind bis zwei Wochen vor der Veranstaltung möglich über die E-Mail Adresse veranstaltungen-schwaben@eaa-bayern.de