Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber in Bayern
Wenn es um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen geht, gibt es viele Fragen und Unsicherheiten. Es gibt aber auch jede Menge Förderungen und Unterstützungsleistungen, die von einer ganzen Reihe verschiedener Leistungsträger angeboten werden. Wer nicht regelmäßig mit der Materie befasst ist, verliert sich leicht im Dschungel der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) sind genau die Anlaufstellen in Bayern, die diesen Dschungel sehr gut kennen und Arbeitgeber zielsicher zu den richtigen Leistungen manövrieren. Genau die Anlaufstelle, die passgenaue Informationen liefern und den Weg ebnen.
Arbeitgeber profitieren von den EAA Services:
- Erfahrene Inklusionsberater:innen begleiten individuell
- regionale Ansprechstellen in der Nähe
- kostenfreie Service-Nummer: 0800 90 40 001
- passgenaue Informationen und Leistungen
Die EAA Bayern arbeiten Hand in Hand mit den Expertinnen und Experten der Leistungsträger und sind somit bestens informiert und vernetzt.
Flyer EAA Bayern als PDF-Datei
Jetzt die Ansprechstelle in Ihrer Region in Bayern finden
Wenn Sie außerhalb von Bayern eine zuständige Ansprechstelle finden möchten, können Sie die Suchfunktion auf der Website der BIH (Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen) nutzen:
Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber - kurz erklärt
Wie funktionieren die Beratungsstellen für einen inklusiven Arbeitsmarkt? An wen richten sie sich? Und wie gehe ich vor, wenn ich Menschen mit Behinderungen anstellen möchte? Diese und weitere Fragen werden hier erläutert – Film ab!
Mit freundlicher Genehmigung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) e.V.
www.bih.de/integrationsaemter/aufgaben-und-leistungen/einheitliche-ansprechstellen
